Auf der www.wattwerker.de wächst seit März 2010 eine Liste von Liedern, die in den ostfriesischen Diskotheken Old Inn, Meta und Fehnhaus und anderen progressiven Discos auf der ganzen Welt gespielt wurden. Diese Songs und passende neue laufen in Playlisten von Hörern aus aller Welt und Livesendungen auf Radio Wattwerker und rund um die Uhr im Zufallsmodus auf den dazugehörigen Satellite Radios DDR-Rock, Disco Circus Musicus, Disco Old Inn, Evergreen-Oldies, Instrumental Journey, Krautrocker, Kritikulum, Metalhead, Millennium, New Wave, Oldinn Resort, P42/The Whale And The Frog, Prog Rock Station und Radio Laika.
Alle Radios laufen bei LautFM und sind Teil des Radio Garden und der OnlineRadioBox.
- Hier wird jeden Tag gearbeitet, deshalb sollte diese Seite für den vollen Genuss regelmäßig mit F5 oder Kreispfeil aktualisiert werden.
- Hier seid ihr selbst der Algorithmus: Alle Infos und Ankündigungen vollständig immer nur hier auf dieser Seite.
Rock on, surf's up and irie vibes!
Kontakt: Uwe Penske - Drosselweg 7, 26603 Aurich, Deutschland - uwe@penske.de - +49 151 2910 6061

Montag, 4. August 2025

Neue Retro-Technik für Radio Wattwerker

Gute Nachrichten für alle Freunde der alten Mucke: Radio Wattwerker hat wieder neue Retro-Technik im Einsatz.

Wird garantiert nicht abgehört:
Das neue Telefon in der Wattwerkerei.

Ist ja nicht so, dass ich mich nicht immer auch über schachtelneue Geräte freue, die alten haben aber diesen ganz besonderen Charme. Das ist genau so wie mit der Mucke: Neue kann auch gut sein, mit der alten verbindet man aber die Emotionen von früher.

Der Telekomiker bezeichnet das Telefon oben als W611, für alle anderen ist es eben ein Telefon mit Wählscheibe. Radio Wattwerker setzt es nicht am öffentlichen Festnetz ein, sondern wir nutzen es für entspannte Selbstgespräche. Das Telefon steht im Gästezimmer von Radio Wattwerker, muss aber nicht benutzt werden. 
Das kann jeder Gast selbst entscheiden.

Aber auch unsere mobile Technik ist um einen Schatz reicher. Das gute alte Handy mit dem besonderen Pfiff. Naja, hier eher mit dem besonderen Schuss.

Funkt noch im alten G2-Netz:
Gutaussehend und gemütlich.

Bei diesem Gerät wird der Aufladestand noch in Millilitern (ml) gemessen. Man munkelt, dass bei früheren Einsätzen das Handy sicherheitshalber einmal ganz geleert wurde, um dann vollständig aufgeladen werden zu können. Sicher ist sicher!

Ich selbst nutze das Handy auch ganz gerne mal und garantiere den ordnungsgemäßen Zustand. Freunde und Bekannte mit ähnlicher Technik kommen übrigens auch gerne zu Handy-Partys am Lagerfeuer zusammen. Geht aber auch ohne Feuer, zum Beispiel mit Blick aufs Meer.

Wir hören uns!

Uwe / Radio Wattwerker
www.wattwerker.de